Geflügel-Rezepte für den Grill

Geflügelrezepte für den Grill

Geflügel zählt mittlerweile zum Standard-Grillgut auf jedem Grill.

Mit den Weststyle Geflügel-Rezepten entdecken Sie neue und ausgefallene Möglichkeiten, wie man Geflügel auf dem Weber Grill zubereiten kann.

Das beliebte Beer Can Chicken bis hin zu Quesadillas vom Hähnchen: langweilig wird es sicherlich nicht. Mit unserer Peking-Suppe entdecken Sie sogar gleichzeitig die Abwechslung, die der Weber GBS Wok bietet. Nämlich viel mehr als nur gebratenes Gemüse.

Jetzt ausprobieren!

Beer Can Chicken

Beer Can Chicken

Rezeptinfo

Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 1 Std. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad Einfach
Hilfsmittel Weber Style Geflügelhalter
Grillzeit ca. 1 Stunde
Grillmethode Grillzeit indirekt

Zutaten für 4 Personen

1,2 kg ganzes Hähnchen
60 ml Olivenöl
2 Zehen Knoblauch
2 Zweige Rosmarin
500 ml Bier (Starkbier)
10 g gemahlene Senfkörner
25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
25 g Paprikapulver
10 g Salz
10 g fein gehackter Knoblauch
10 g gemahlener Koriander
10 g Kreuzkümmel
10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Als erstes das Hähnchen einölen. Nun wird das Hähnchen mit der Marinade innen sowie außen eingerieben. In die Vertiefung des Geflügelhalters das Bier einfüllen und das Hähnchen auf den Geflügelhalter setzen. Den Knoblauch mit der Hand andrücken und mit dem Rosmarin in den großen Ring legen.

Für die Gewürzpaste: Vermischen Sie die Zutaten für die Gewürzmarinade in einer kleinen Schüssel.
Weber Hähnchen Rezepte Mehr
Hähnchen-Rezepte?
60 Hähnchen-Grillrezepte
aus aller Welt
Jetzt entdecken
Der weltweit führende Grill-Experte Jamie Purviance legt nach: Mit über 60 Hähnchen-Grillrezepten aus aller Welt.

Chicken Drum Sticks mit Apfelholz gegrillt

Chicken Drum Sticks mit Apfelholz gegrillt

Rezeptinfo

Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad Einfach
Hilfsmittel 40 g Fire Spice Apfelholz Chips
Grillzeit ca. 30-40 Min.
Grillmethode Indirekt bei 140-160 °C, Kerntemperatur 77-82 °C

Zutaten für 4 Personen

16 Hähnchen Unterkeulenstücke
40 g Fire Spice Apfelholz Chips

Für die Gewürzlake

400 ml Wasser
400 ml Apfelsaft
50 g Meersalz
20 g brauner Zucker
10 g schwarzer Pefeffer (ganz)
50 g Knoblauch (2 mm Scheiben)
4 Thymianzweige

Vorbereitung

Alle Zutaten für die Gewürzlake in einen Topf geben, aufkochen und abkühlen lassen. Die Hähnchen Unterkeulen kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Haut ringsherum etwas einschneiden, damit die Lake gut einziehen kann.

Pökeln der Hähnchen Unterkeulen

Über Nacht im Kühlschrank abgedeckt in der Lake durchziehen lassen.

Räuchern und Grillen

Grillrost reinigen. Hähnchenkeulen aus der Lake nehmen und in der indirekten Zone des Rostes platzieren. Die abgetropften Räucherchips direkt auf der Glut verteilen. Den Deckel auflegen und den Lüftungsschieber zu 3/4 schließen. Die Zuluft ganz öffnen. Die Keulen räuchern, bis eine Kerntemperatur von 77 - 82 °C erreicht ist.

Die geräucherten Keulen zusammen mit der Beilage Ihrer Wahl servieren.
Weber Räucherhölzer Verfeinern Sie
Ihr Grillgut
Unverwechselbarer
BBQ Geschmack
Jetzt entdecken
Denken Sie bei Smoking nur an Abendgarderobe? Mit den ausgesuchten Räucherhölzern von Weststyle erzielen Sie schnell und einfach den originalen und unverwechselbaren BBQ Geschmack.

Gegrillte Entenbrust

Gegrillte Entenbrust

Rezeptinfo

Vorbereitungszeit ca. 4 Std.
Hilfsmittel Weber Gussplatte, Weber Gusspfanne, Weber Wender
Grillmethode Direkte mittlere Hitze ca. 180 °C
Kerntemperatur 70 °C

Zutaten für 4 Personen

2 Entenbrüste
2 EL Sesamöl
50 ml dunkle Sojasoße
etwas Pfeffer aus der Mühle
4 Zehen gehackter Knoblauch
1 Zweig Rosmarin
etwas Olivenöl

Zubereitung

Entenbrüste waschen, abtupfen und mit einem scharfen Messer die Haut in Rauten schneiden. Nun eine Marinade aus Sesamöl, Sojasoße, Pfeffer und Knoblauch erstellen und die Entenbrüste 4 Stunden darin marinieren. Nach dem marinieren den Grill auf direkte mittlere Hitze vorheizen und die Gussplatte oder Gusspfanne einsetzen. Etwas Olivenöl auf die Gussplatte geben und nun die Entenbrüste mit der Hautseite zu erst auf der Platte grillen. Zwischen Gussplatte und Entenbrust den Rosmarin Zweig zum aromatisieren legen. Ist die Haut schön braun und kross die Entenbrust drehen.

Die Entenbrust bis zu einer Kerntemperatur von 70 Grad Celsius grillen und danach in Tranchen aufgeschnitten servieren.

Geflügelkeulen mit Pflaumen Ingwer Glasur

Geflügelkeulen mit Pflaumen Ingwer Glasur

Rezeptinfo

Zubereitungszeit 15 Min.
Schwierigkeitsgrad Einfach
Hilfsmittel Weber Style Pinsel, Weber Grillbesteck
Grillzeit ca. 1 1/2 - 1 3/4 Std.
Grillmethode Indirekt bei 175 °C

Zutaten für 4 Personen

8 Enten oder Hühnerkeulen

Für die Glasur

150 g Plaumenmus
1 EL Mirin (süßer Reiswein)
1 EL frisch gehackter Ingwer
4 EL Sojasoße
2 EL Orangensaft

Für die Würzmischung

2 EL brauner Zucker
1 EL grobes Meersalz
1 EL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
1 TL frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Den Grill für indirektes Grillen vorbereiten (175 °C)

Die Zutaten für die Glasur vermengen und kurz aufkochen lassen. Die Glasur eine Minuten kochen lassen, danach den Topf vom Seitenkocher nehmen und zum glasieren breitstellen.

Die Zutaten für die Würzmischung in einer Schüssel vermengen und die Geflügelkeulen darin würzen.

Die Keulen nun bei indirekter mittlerer Hitze mit der Haut nach oben ca. 1 1/2 - 1 3/4 Stunden grillen bis die Haut schön knusprig ist. Die Geflügelkeulen in den letzten 30 Minuten der Grillzeit mit der Pflaumen Ingwer Glasur bestreichen und weiter grillen bis das Geflügel eine Kerntemperatur von 82 °C hat.

Vom Grill nehmen und 3-5 Minuten ruhen lassen, danach warm servieren.

Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch

Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch

Rezeptinfo

Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Schwierigkeitsgrad Mittel
Hilfsmittel Weber Wok, Holzspieße
Grillzeit ca. 15-20 Minuten (Suppe und Spieße)
Grillmethode Suppe direkt bei 200-220 °C, Hähnchenspieße indirekt

Zutaten für 4 Personen

200 g Hähnchenbrust (ohne Haut)
1 Prise Salz
5 g brauner Zucker
2 g 5-Gewürze-Pulver
15 ml Sojasauce
20 g süße Chilisauce
genügend Bambusspieße

Suppenbasis

40 ml Sojasauce
30 ml Reisessig
80 g süße Chilisauce
20 ml Reiswein
40 g Tomatenketchup
20 g Stärkemehl

Suppe und Einlage

800 ml Geflügelfond
1 Ei
20 ml Sesamöl
5 g Mu-Err-Pilze
15 g Ingwer (geschält)
5 g Chili
50 g Karotten (geschält, ganz)
50 g Zwiebeln
20 g Zucker
100 g Bambussprossen
100 g Lauchzwiebel (Garnitur)

Vorbereitung

Die Mu-Err-Pilze über Nacht in kaltem Wasser einweichen, danach abtropfen und in feine Streifen schneiden. Die Bambusspieße 10 Minuten ins Wasser legen und währenddessen die Hähnchenbrust in 1 cm große Würfel schneiden. Salz, Zucker, Gewürzmischung und Sojasauce vermengen, die Hähnchenbrust 30 Minuten darin marinieren und anschließend auf die Spieße stecken. Nun die Zutaten für die Suppenbasis gründlich vermischen und zur Seite stellen. Jetzt das Ei verquirlen, Ingwer in feine Streifen und Chili in feine Ringe schneiden. Danach die Karotten in Stifte oder Streifen und Zwiebeln in Spalten schneiden. Nun für die Garnitur die Lauchzwiebeln quer zur Faser in feine Ringe schneiden. Ab jetzt den Grill inkl. Wok für direktes Grillen bei 200-220 °C vorbereiten.

Grillen

Die Spieße auf die indirekte Zone des Grills legen und ca. 6-8 Minuten grillen, dabei mindestens 2 Mal wenden. Währenddessen den Wok in den Rost einsetzen und erhitzen. Das Sesamöl vom oberen Rand rundrum in den Wok geben. Karotten, Zwiebeln, Chili und Ingwer hinzufügen und kurz anschwitzen, den Zucker beifügen und karamellisieren lassen. Jetzt die Bambussprossen und Pilze hinzugeben und kurz mitgrillen. Mit dem Geflügelfond auffüllen und aufkochen lassen. Nun die Suppenbasis unter ständigem Rühren in den kochenden Geflügelfond einrühren. Das verquirlte Ei langsam unter ständigem Rühren in die Suppe geben, sodass Flocken entstehen. Den Wok vom Grill nehmen, abschmecken und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Servieren

Die Peking-Suppe im Wok servieren und die Hähnchenfleisch-Spieße mit der süßen Chilisauce einpinseln. Diese können halb in der Suppe liegend in einer Schale serviert werden.

Das Rezept stammt aus der Original Weber Grill Academy.

Quesadillas vom Hähnchen

Quesadillas vom Hähnchen

Rezeptinfo

Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Schwierigkeitsgrad Mittel
Grillmethode Grillzeit direkt

Zutaten für 4 Personen

100 g Eisbergsalat
1 Tomate
1 Gurke
1 Chilischote
1 Mango
50 g Crème Fraiche
etwas Salz
etwas Pfeffer
4 Wrap-Fladen
80 g geriebenen Emmentaler
200 g Hähnchenbrust

Für die Marinade

1 Limette
1 Chilischote
1 Zweig frischer Rosmarin
2 Knoblauchzehen
50 ml Olivenöl

Zubereitung

Achtung: Hähnchenbrustfilet für den nächsten Tag marinieren. Für den heutigen Tag bereits vormarinierte Filets aus dem Kühlschrank verwenden.

Die Limettenschale abreiben, die Chilischote mit Samenkapseln in feine kleine Ringe schneiden und den Rosmarinzweig gegen den Strich abzupfen. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Alle Zutaten mit dem Olivenöl und dem Limettensaft in eine Schüssel geben und die Hähnchenbrust darin marinieren.

Rosmarin Hähnchen auf dem Kohlegrill Drehspieß im Hickory Rauch

Rosmarin Hähnchen auf dem Kohlegrill Drehspieß im Hickory Rauch

Rezeptinfo

Schwierigkeitsgrad Mittel
Grillmethode indirekte mittlere Hitze 180 °C
Kerntemperatur 82 °C

Zutaten

3 ganze küchenfertige Hähnchen, etwa 1,3 kg, Flügelspitzen entfernt

Für die Lake

300 g naturreines grobes Meersalz
300 g Zucker
6 EL getrockneter Rosmarin
3 EL Kümmelsamen
3 EL Knoblauchpulver
6 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Liter Wasser
einige Hickory Wood Chunks gewässert

Zubereitung

Die Zutaten für die Lake in einem großen Topf mit 4 Liter Wasser verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.

Hähnchen mit der Brustseite nach unten in der Lake legen und den Topf für 6-12 Std. in den Kühlschrank stellen.

Den Grill für indirekte mittlere Hitze (174-230 °C) vorheizen.

Hähnchen herausnehmen (Lake weggießen), mit Küchenpapier trockentupfen und auf den Drehspieß aufziehen und fixieren.

Die Hähnchen in der indirekten Hitze unter Zugabe von Hickory Wood Chunks so lange grillen bis Sie die Kerntemperatur von 82 °C erreicht haben. Ich habe in den letzten 15 Minuten noch eine kräftige BBQ Soße aufgetragen.

Wenn das Hähnchen gar ist, den Motor ausschalten und den Spieß vorsichtig aus dem Grill heben. Das Hähnchen über der Aluschale kurz aufrichten, damit die Flüssigkeit aus der Bauchhöhle in die Schale tropfen kann.

Das Huhn wird einen angenehm kräftigen Geschmack bekommen, je länger es in der Lake liegt um so intensiver ist der Geschmack.

Viel Spaß beim Nachgrillen!

Weihnachtsgans vom Grill

Weihnachtsgans vom Grill

Rezeptinfo

Vorbereitungszeit 20 Min.
Schwierigkeitsgrad Mittel
Garzeit ca. 3 Std.
Hilfsmittel Weber Style Bratenkorb
Grillmethode Indirekte niedrige Hitze, indirekte hohe Hitze

Zutaten für 4 Personen

60 g schwarzen geschroteten Pfeffer
120 g Provence Kräuter
240 g Zucker (braun)
100 g Paprika edelsüß
350 g Meersalz grob
100 g Knoblauchpulver
30 g Chiliflocken

Die Gewürzmischung kann 6 Monate aufgehoben werden.

Am besten man bestellt die Weihnachtsgans beim Geflügelhändler weit im voraus, so kann man sicher sein das man eine freilaufende Gans bekommt welche nicht tiefgefroren ist und entsprechend mager ist.

Mastgänse sind häufig sehr fett und von nicht so hoher Qualität.

Zubereitung

Die Gans innen und aussen waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Dann die Gans mit einem Kräuter BBQ Rub würzen. Je nach Wunsch kann die Gans auch gefüllt werden, Trockenobstmischungen eignen sich besonders gut.

Nun die Gans im vorgewärmten Grill bei ca. 140 Grad Celsius schonend grillen.

Die Gans ist bei einer Kerntemperatur von 83 Grad Celsius gar. Um der Gans die passende Bräune zu verleihen kann gegen Ende der Garzeit die Temperatur kurzzeitig erhöht werden.